Funktionale HighLights

n1o3 bearb. am 01.10.2015 copyright by

Ermittlung des richtigen  Druckers

 

Automatische Drucker-Selektion

PROinfo ist mandanten- bzw. abteilungsfähig und kann bei Druckausgaben zudem entweder auf Blanko-Papier oder auf bedrucktem Briefbogen-Papier oder auf virtuellen PDF-Drucker drucken.

Dies führt zur Notwendigkeit, den richtigen Drucker in Abhängigkeit von der Druckaufgabe, aber auch vom Mandanten bzw. der Abteilung auszuwählen.

In PROinfo ist dieses Problem gelöst. 

PROinfo erkennt nach entsprechender Einrichtung die Papiersorte im Fach eines Druckers.

Daher ist es z.B. möglich, das Anschreiben mit farbigem Logo auf dem Farbdrucker auszugeben, während die Anlagen kostengünstig auf dem SW-Drucker ausgegeben werden.

Rundschreiben mit Kombi-Versandauftrag:

Drucker + Email

Bei Rundschreiben an eine große Adressatenmenge trennt PROinfo die Gesamtmenge  der Adressaten auf in die Versandgruppen "Email" und "Drucker" und erzeugt auf beiden Ausgabewegen inhaltlich und auch optisch nahezu identische Ausgaben mit Anlagen.

Dies spart enorm Zeit und damit Kosten, da das manuelle Aufteilen und Nachhalten entfällt. Zudem ist der Versand im System dokumentiert.

 

 

Bei der Aufgabe, ein Rundschreiben an 100 Personen zu verfassen, welches eventuell neben allgemeinen Anlagen auch noch individuelle Anlagen enthält und zudem nach Möglichkeit die schnelle und kostengünstige Email statt des Papierdrucks eingesetzt werden soll, wird es wirklich schwierig gerade dann, wenn nur von einem Teil der Adressaten überhaupt Emailadressen bekannt sind und von diesem Teil wiederum manche Adressaten darauf bestehen, ihre Rundpost nach wie vor fertig zum Abheften konventionell per Post zu erhalten.

Nota: PROinfo versendet Emails nicht selbst, sondern stellt sie dem Emailserver zum weiteren Versand zur Verfügung. Der Versand erfolgt entweder automatisch oder manuell nach Überprüfung und ggf. Ergänzung / Korrektur der einzelnen Email.