Primäre System-Features

n1o3 bearb. am 01.10.2015 copyright by

Stammdaten zu Personen

Personen-ID mit Adressen, Bankverbindungen, Rufnummern, Email-Adressen, Kalenderereignissen

Grundsätzlich unendlich viele Datensätze; Altes wird nicht überschrieben, sondern auf Status "Historisch" gesetzt.

Personen-Hierarchie

Die hierarchische Gruppierung von Personen ermöglicht etwa die Abbildung einer Konzern-Struktur

Jede Person kann Mitglied unendlich vieler Gruppen sein bzw. unendlich viele Vorgesetzte und Nachfolger / Untergebene besitzen. Beispiel: Personalstruktur der ALLIANZ oder Mercedes-Benz

Stammdaten zu Projekten

Projekt-ID mit beliebigen Merkmalen

Der Begriff "Projekt" wird je nach Branche ganz unterschiedlich verstanden. In der Immobilienverwaltung bietet sich beispilesweise an, eine Wohnanlage als Projekt zu definieren.

Projekt-Hierarchie

Die hierarchische Gruppierung von Projekten ermöglicht die Abbildung von Projekten und Unterprojekten.

Das Projekt "Hallenbad xy" hat als Unterprojekte zum Beispiel Heizung, Außenanlage, Wasseraufbereitung und Kontrollsysteme.

Bezug von Personen zu Projekten (Rollen)

Alle hinterlegten Personen können allen Projekten zugeordnet werden und zwar in unterschiedlicher Funktion bzw. "Rolle".

Herr Maier kann im Hallenbad sowohl Schwimmeister als auch Hausmeister sein. Seine jeweilige Befugnis richtet sich nach seiner aktuell betrachteten Rolle.

Geschäftsprozesse im Zeitverlauf

Zu den Projekten alleine oder -meistens- zu der Verbindung zwischen Personen und Projekt gibt es Geschäftsprozesse. Diese werden vom System automatisch mit Zeitstempel erfaßt bzw. dokumentiert.

Beispiele sind Vorgänge wie Anrufe, Schrift- und Rechnungsverkehr.

Dokumenten-Management

(der PROarc-Teil)

Sowohl zu Personen, zu Projekte, zur Verbindung zwischen ihnen und auch zum einzlenen Geschäftsprozess lassen sich beliebig viele Dokumente hinterlegen.

Insbesondere kann ein einzelnes Dokument sowohl einen Bezug zu einem Projekt als auch gleichzeitig zu einem Geschäftsprozess haben. Auf diese Weise wird vermeiden, dasselbe Dokument mehrfach zu hinterlegen oder zu pflegen.

Interne Kommunikation

emailfrei !!

Die zwischen den Mitarbeitern notwendige interne Kommunikation findet ausschließlich innerhalb des Datenbank-Systems statt.

Die Benutzung von Email für interne Zwecke entfällt vollständig. Die interne Kommunikation der Mitarbeiter ist direkt beim Geschäftprozess hinterlegt und nachvollziehbar.